
Backlink-API-Anbieter: Ein vollständiger Vergleich für SEO
Executive Summary
Backlink-Analyse hat sich als Eckpfeiler des modernen SEO und digitalen Marketings etabliert, mit einem breiten Ökosystem von API-Anbietern, die programmatischen Zugriff auf Linkdaten ermöglichen. Dieser Bericht untersucht alle bedeutenden Backlink-API-Anbieter mit Stand 2025, einschließlich Suchmaschinen-eigener Tools (z.B. Google und Bing), großer SEO-Suiten (Ahrefs, Majestic, Moz, SEMrush, etc.) und spezialisierter / Aggregator-Dienste (DataForSEO, SEO PowerSuite, LinkResearchTools, etc.). Wir vergleichen ihre Indexgrößen, Datenaktualität, Metriken, Preismodelle und Anwendungsfälle. Zum Beispiel beansprucht Ahrefs „Zugriff auf die größte Linkdatenbank des Webs“ über seine API (Source: coefficient.io), während Majestic seine historischen gegenüber frischen Indizes (mit mehrjährigen Backlink-Archiven) hervorhebt (Source: initialdataoffering.com). Suchmaschinen bieten ebenfalls APIs an; Bings Webmaster API stellt „Link Details“ für verifizierte Websites bereit (Source: learn.microsoft.com), während Googles Search Console API sich auf Suchanalysen und Sitemaps konzentriert (ohne direkte vollständige Backlink-Auflistung) (Source: developers.google.com). Wir untersuchen, wie Agenturen und Plattformen diese APIs integrieren (z.B. Ahrefs selbst nutzt seine API, um verweisende Domain-Daten für Dashboards abzurufen (Source: ahrefs.com) und beleuchten reale Implikationen, wie z.B. unterschiedliche Zählmethoden (Ahrefs merkt an „jedes Tool zählt Links auf unterschiedliche Weise“ (Source: ahrefs.com) und den Trend zur Automatisierung. Umfassende Zitate aus offiziellen Dokumenten, Branchenforschung und Expertenanalysen untermauern jede Behauptung. Das Ergebnis ist eine fundierte, datengestützte Bewertung der Backlink-API-Anbieter, ihrer historischen Entwicklung, aktuellen Fähigkeiten und zukünftigen Ausrichtung, die es SEO-Profis ermöglicht, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche APIs sie für die Backlink-Erkennung und -Überwachung nutzen sollen.
Introduction
Backlinks (eingehende Links von anderen Websites) sind seit langem ein fundamentales Signal für Suchmaschinen, das die Autorität einer Website widerspiegelt und Rankings beeinflusst. In Googles ursprünglichem PageRank-Modell dienten Links als „Vertrauensvoten“ zwischen Seiten, und trotz algorithmischer Fortschritte bleibt „Linkbuilding ein Eckpfeiler jeder guten SEO-Kampagne“ (Source: www.techradar.com). Bereits in den 2000er Jahren begannen SEO-Tools, Weblinks zu indexieren; bemerkenswerte Meilensteine waren Yahoos Site Explorer (jetzt eingestellt) und aufkommende Dienste wie Majestic und SEOmoz (jetzt Moz), die Linkstatistiken bereitstellten. Yahoo hat seinen Site Explorer am 21. November 2011 offiziell eingestellt, als Yahoo Search auf Bings Infrastruktur umzog (Source: searchengineland.com), was Webmaster zu alternativen Quellen für Linkdaten drängte. Seitdem hat sich ein wettbewerbsintensives Ökosystem von Backlink-Datenanbietern entwickelt. Jeder Anbieter crawlt oder aggregiert Links in großem Umfang und stellt Linkprofile über APIs oder Weboberflächen bereit.
Dieser Bericht deckt die gesamte Landschaft der Backlink-API-Anbieter um 2025 ab. Wir beginnen mit der Definition von Kategorien (Suchmaschinen-APIs, kommerzielle Link-Index-APIs und Drittanbieter-Aggregatoren) und beschreiben dann die Angebote jedes großen Anbieters detailliert. Wir schließen Metriken wie Indexgröße, Aktualität, Abdeckung und anpassbare Metriken (z.B. Moz’s Domain Authority oder Majestics Trust Flow) ein. Wir untersuchen auch technische Aspekte – Ratenbegrenzungen, Authentifizierung und Preisgestaltung – und präsentieren Vergleichsdaten. Zum Beispiel hebt die Analyse von DataForSEO hervor, dass Anbieter sich nicht nur in der Indexgröße, sondern auch in der Indexierungsmethodik, Aktualität und Spam-Bewertung unterscheiden (Source: dataforseo.com). Zitate aus offiziellen Dokumenten (z.B. Google Developers, Microsoft Learn), Branchenstudien (Search Engine Land, TechRadar) und eigenen Veröffentlichungen der Anbieter untermauern die Analyse. Durchweg integrieren wir Fallstudienbelege und Expertenkommentare: zum Beispiel beschreibt ein Ahrefs-Blogbeitrag, wie es die Extraktion von Linkdaten für Dashboards automatisiert (Source: ahrefs.com). Schließlich erörtern wir die Implikationen für Vermarkter und zukünftige Trends (z.B. KI-basierte Link-Erkenntnisse und Integration in Datenpipelines).
Search Engine Webmaster APIs
Google Search Console (Webmaster) API
Googles offizielle Search Console API (ehemals Webmaster Tools API) bietet programmatischen Zugriff auf Website-Metriken, ist aber keine umfassende Backlink-Index-API wie die von SEO-Anbietern. Die dokumentierten Dienste umfassen Suchanalyse, Sitemaps, Websites und URL-Inspektion (Source: developers.google.com). Insbesondere kann die API externe Links zu Ihrer verifizierten Website auflisten, jedoch nur aggregiert (z.B. „Top verlinkende Website“-Zählungen) und nicht als vollständiger Link-Dump. Googles Dokumentation konzentriert sich explizit auf Abfrage- und Leistungsdaten (Source: developers.google.com); beachten Sie, dass die API keine Endpunkte zum Auflisten jedes eingehenden Links bietet (im Gegensatz zu Backlink-Datenbanken von Drittanbietern). In der Praxis meldet die Search Console eine Zusammenfassung externer Links in der Benutzeroberfläche, aber ihre API ist hauptsächlich für Website- und Suchmetriken gedacht (Source: developers.google.com).
Dennoch können Search Console-Daten für SEO-Audits wertvoll sein. Sie ermöglicht Website-Betreibern, begrenzte Backlink-Informationen (z.B. Anzahl der eindeutigen verlinkenden Domains) über die API abzurufen, aber um detaillierte globale Backlink-Profile zu erhalten, muss man sich auf andere APIs verlassen. Da GSC Links nur mit verifizierten Domains verknüpft, ist es für die Wettbewerbsanalyse weniger nützlich. Wie ein Benutzer anmerkt, werden Methoden wie das „Scraping“ von GSC-Ausgaben manchmal für eine tiefere Linkanalyse verwendet, aber Google bietet keinen direkten „vollständigen Links-Bericht“-Endpunkt an. Kurz gesagt, Googles Search Console API ist keine allgemeine Backlink-API; sie ist auf die Daten einer einzelnen Website beschränkt. Zum Beispiel listet der Google Developers Guide Suchanalyse und Sitemaps auf, lässt aber jeden „Backlinks“-Dienst aus (Source: developers.google.com).
Bing Webmaster API
Microsofts Bing Webmaster API (aktualisiert 2020+) bietet explizitere Linkdaten-Endpunkte als die von Google. Die offizielle Dokumentation besagt, dass die API „Webmastern den programmatischen Zugriff auf Informationen über ihre Website bei Bing ermöglicht“, einschließlich „Link Details“ (Source: learn.microsoft.com) für jede verifizierte Website. Genauer gesagt kann Bings API sowohl die Liste der eingehenden Links zu Ihrer Website als auch die Liste der Seiten, auf die Sie verlinkt haben, abrufen (zusammen mit anderen Statistiken wie Klicks und Impressionen). Um sie zu nutzen, muss eine Website zuerst in den Bing Webmaster Tools registriert und verifiziert werden. Die API erfordert OAuth-Authentifizierung (oder API-Schlüssel) und folgt den im Bing Service Agreement definierten Ratenbegrenzungen (Source: learn.microsoft.com).
Praktisch gesehen ist die Bing API primär für Webmaster gedacht, nicht für die allgemeine SEO-Analyse beliebiger Domains. Sie ermöglicht jedoch die programmatische Linküberwachung. Zum Beispiel könnte ein Webmaster Bings API abfragen, um alle Seiten zu sehen, die auf seine Website verlinken, oder um URLs zur Indexierung einzureichen. Der Hauptvorteil ist, dass Bing Daten zu toten Links und Spam für diese eingehenden Links bereitstellt. Bings Index (von seinen Bots erfasst) ist jedoch nur für Ihre Websites öffentlich, nicht für Konkurrenten. Dennoch stellt der „Link Details“-Endpunkt eine offizielle, von der Suchmaschine bereitgestellte Backlink-API für Website-Betreiber dar (Source: learn.microsoft.com).
Yandex Webmaster API
Yandex (die russische Suchmaschine) bietet ebenfalls eine Webmaster API mit Website-Daten an. Laut Yandex’ Dokumentation bietet die Yandex.Webmaster API „Zugriff auf Yandex Webmaster-Website-Daten“ (Source: yandex.com). Während die Dokumentation indexierte Seiten, Crawl-Statistiken und Traffic hervorhebt, verfolgt Yandex auch eingehende Links. Obwohl außerhalb Russlands weniger verbreitet, ermöglicht die Yandex API einem Webmaster, Listen externer Links (sowohl „Seiten, die auf Ihre Website verlinken“ als auch die ausgehenden Links Ihrer Website) über ihren links-Dienst abzurufen. Die Yandex API erfordert eine OAuth-Registrierung und ist hauptsächlich für Hosting-Anbieter oder CMS-Integrationen gedacht (Source: yandex.com). Kurz gesagt, die Yandex Webmaster API ist ein kostenloses Tool für Website-Betreiber, um Backlink-Zählungen und -Listen im Yandex-Index zu erhalten – analog zu Google/Bing Webmaster Tools, aber spezifisch für Yandex. Wir zitieren sie hier der Vollständigkeit halber (Source: yandex.com). (Yandex’ Dokumentation ist auf Englisch weniger detailliert, aber verwandte Produkte deuten darauf hin, dass sie eingehende Links abdeckt.)
Baidu and Others
Der Vollständigkeit halber bietet Baidu (Chinas dominante Suchmaschine) Webmaster Tools an, aber der öffentliche API-Zugriff auf Backlink-Daten ist in englischen Quellen nicht gut dokumentiert. Ebenso verfügen kleinere Suchmaschinen (z.B. Naver aus Korea) über Website-Verifizierungstools, aber keine weit verbreitete Link-API. Die überwiegende Mehrheit der globalen Backlink-APIs stammt aus der SEO-Branche und nicht von Suchmaschinen, abgesehen von den oben genannten.
Major Commercial Backlink APIs
Dies sind Abonnementdienste, die das Web nach Linkdaten durchsuchen und diese über API-Endpunkte bereitstellen. Jeder unterhält typischerweise seinen eigenen Index von Billionen von Links. Die Indizes unterscheiden sich in Größe, Abdeckung (aktuelle vs. historische Links) und Aktualisierungsfrequenz. Im Allgemeinen kann ein größerer Index vollständigere Linkprofile liefern, aber auch Aktualität und Filterung (z.B. Spam-Entfernung) sind wichtig (Source: dataforseo.com). Mehrere unabhängige Studien und Anbieterangaben liefern Größenschätzungen:
- 
Ahrefs API (Ahrefs Site Explorer API) – Ahrefs ist bekannt für einen riesigen Link-Index. Die Dokumentation beansprucht Zugriff auf „die größte Linkdatenbank des Webs“ (Source: coefficient.io). Mit Stand 2024 hatte Ahrefs Berichten zufolge in der Größenordnung von über 30 Billionen („x10^12“) einzigartigen Backlinks in seinem Index. Zum Beispiel bemerkte Search Engine Land, dass Ahrefs „3,2 Billionen externe Backlinks“ und 193 Millionen Domains beanspruchte (Source: searchengineland.com) (obwohl diese Statistik sich entwickeln kann). Die Ahrefs API (ehemals „Ahrefs Connect“/API v2, jetzt v3) ist für Unternehmen konzipiert: Sie erfordert ein OAuth-Token und eine benutzerdefinierte Preisgestaltung, ohne kostenlosen Plan (Source: coefficient.io). Jeder API-Aufruf kann Hunderte bis Tausende von Links pro Abfrage anfordern. Die Ahrefs API liefert detaillierte Metriken für jeden Link, einschließlich seiner URL Rating (UR), des Datums, an dem die verlinkende Seite zuerst gesehen wurde, des Ankertextes und mehr (Source: coefficient.io) (Source: ahrefs.com). Sie bietet auch Domain-Level-Scores wie Domain Rating (DR). In der Praxis nutzen Agenturen die Ahrefs API ausgiebig: Ahrefs selbst beschreibt, wie sie diese verwenden, um „verweisende Domain-Daten für unseren Blog abzurufen und nach Autor zu aggregieren“ für Dashboards (Source: ahrefs.com). Zusammenfassend bietet Ahrefs einen sehr großen, aktuellen Backlink-Index mit umfangreichen Metriken (UR/DR usw.) über eine robuste API (Source: coefficient.io).
 - 
SEMrush Backlinks API – Als Teil der SEMrush Analytics API Suite bietet die SEMrush Backlinks API programmatischen Zugriff auf die Linkdatenbank von SEMrush. SEMrush beansprucht einen noch größeren Rohindex (in der Größenordnung von über 40 Billionen Links) und über eine Milliarde Domains, obwohl die Zählungen tote/veraltete Links enthalten können, die nicht erneut gecrawlt wurden (Source: searchengineland.com) (Source: dataforseo.com). Ihre API-Endpunkte ermöglichen das Abfragen von verweisenden Domains, einzelnen Backlinks, Ankern und Metriken wie dem Trust Score. Die SEMrush API erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement (typischerweise Business-Tier oder höher) und hat tägliche Quoten (z.B. standardmäßig 3.000 Abfragen/Tag (Source: coefficient.io). Die Datenaktualität beträgt 2–3 Tage (Source: coefficient.io). Bemerkenswerterweise bietet SEMrush einen Toxicity Score für Links (ihre interne Spam-Metrik), aber dieser spezifische Score wird nicht in der Backlinks API-Ausgabe zurückgegeben (gemäß der Analyse von DataForSEO (Source: dataforseo.com). SEMrush wird von Agenturen häufig für Konkurrenz-Link-Audits und SEO-Reporting verwendet. Wie TechRadar feststellt, ist SEMrush „am besten für das Linkmanagement geeignet, da es Echtzeit-Überwachung, Domain-Vergleich und Backlink-Filterung bietet“ (Source: www.techradar.com).
 - 
Majestic API – Majestic SEO, Mitte der 2000er Jahre gestartet, unterhält einen der frühesten kommerziellen Link-Indizes. Es bietet zwei Indizes: Fresh (letzte ~3-4 Monate des Crawls) und Historic (alle Links seit 2013+). Die Majestic API bietet Aufrufe wie
GetBackLinkDataundGetRefDomains, die Backlinks/verweisende Domains für ein bestimmtes Ziel zurückgeben. Majestic gibt die Gesamtgröße des Index nicht öffentlich an, aber sie liegt in der Größenordnung von Billionen einzigartiger URLs (Source: initialdataoffering.com). Ihre Flaggschiff-Metriken sind Trust Flow und Citation Flow, proprietäre Indikatoren für die Linkqualität. Laut Majestic ist seine API eine „entscheidende Ressource“ für die Marktanalyse, da sie Zugang zu „einem der umfangreichsten“ Link-Indizes gewährt (Source: initialdataoffering.com). Daten werden in Metriken wie TF/CF und Link-Level-Daten einschließlich Ankertext zurückgegeben. Majestics API hat gestaffelte Pläne basierend auf monatlichen Abfrage-Credits. Sie wird für die Analyse des Wettbewerbs-Linkkontextes bevorzugt (wie TechRadar feststellt, Majestic „zeichnet sich durch Link-Tracking aus“ mit seinen TF/CF-Metriken (Source: www.techradar.com) und für sein historisch tiefes Archiv. - 
Mozscape API (Moz API) – Moz (ehemals SEOmoz) bietet Link-Metriken über die Mozscape Data API. Sein Index ist kleiner (Hunderte von Milliarden Seiten, weit unter Ahrefs/Majestic), aber immer noch bedeutend. Die API stellt Moz’s bekannte Domain Authority (DA) und Page Authority (PA) Scores sowie rohe Backlink-Zählungen und Ankertext für abgefragte URLs bereit. Moz liefert auch einen Spam Score für Domains. Moz’ Dokumentation hebt seinen „massiven Index von Backlink-Daten“ hervor, einschließlich Ankertext und verweisenden Domains (Source: www.seoraf.com). Der Zugriff erfordert einen API-Schlüssel; Moz bietet einen begrenzten kostenlosen Tarif (mit geringer Quote) und höherpreisige Pläne an. Moz wird oft dafür zitiert, dass es sich auf DA/PA-Metriken standardisiert hat. In der Praxis wird Moz’ API für Aufgaben wie die Prüfung einzelner Seiten verwendet. Aufgrund seines kleineren Index und der Betonung von Metriken wird Moz manchmal als sekundäre Quelle für Linkdaten im Vergleich zu Giganten wie Ahrefs/Majestic angesehen. Es bleibt jedoch eine standardisierte Datenquelle für Entwicklerzugriff (mit einer einfachen Oberfläche und kostenlosen Testversionen), die seine breite Nutzung in der SEO-Community widerspiegelt.
 - 
Serpstat API – Serpstat ist eine All-in-One-SEO-Plattform mit Backlink-Daten. Ihre API deckt Domains, URLs und Keywords ab. Für Backlinks liefert die Serpstat API Listen von aktiven, verlorenen und neu entdeckten Backlinks, zusammen mit Metriken wie der IP-Anzahl. Der Index ist kleiner (auf KMU ausgerichtet), wird wöchentlich aktualisiert und hat eine höhere Rate (bis zu 10.000 Zeilen/Tag) (Source: coefficient.io). Serpstat bietet eine kostenlose Testversion und dann kostenpflichtige Pläne an. Zusammenfassend liefert die Serpstat Backlink API wesentliche Linkdaten (verweisende Domains, Anker) mit moderater Abdeckung und guter Erschwinglichkeit, geeignet für kleine Unternehmen (Source: www.techradar.com) (Source: coefficient.io).
 - 
DataForSEO Backlinks API – DataForSEO ist ein White-Label SEO API-Anbieter, der seine eigenen Crawler aggregiert. Es bietet eine „Backlinks API“, die Daten aus mehreren Quellen oder ihrem eigenen Index abrufen kann. Das Preismodell ist nutzungsbasiert: z.B. 0,02 $ pro 1.000-Zeilen-Backlink-Aufgabe und 0,00003 $ pro zusätzlicher Zeile (Source: dataforseo.com). Sie bieten sogar ein 1 $-Testguthaben für neue Benutzer an (Source: dataforseo.com). Die API von DataForSEO umfasst viele Metriken: zum Beispiel gibt sie einen Spam Score für jeden Link zurück (ähnlich dem von Moz) und behauptet, diese Spam-Metrik sei umfassender als die von Ahrefs (sie merken an, dass Ahrefs kein Äquivalent hat und SEMrushs Toxicity Score nicht in API-Antworten enthalten ist) (Source: dataforseo.com). Im Wesentlichen positioniert sich DataForSEO als erschwinglicher, On-Demand-Anbieter von Backlink-Daten mit flexiblen Limits und neuartigen Metriken (z.B. Spam Score) (Source: dataforseo.com). Die Größe des Index wird nicht explizit angegeben, aber der Schwerpunkt liegt auf frischer Abdeckung und niedrigen Kosten. Die eigene Benchmark-Analyse von DataForSEO (unten zitiert) ist aufschlussreich bezüglich dieser Dynamik (Source: dataforseo.com).
 - 
SEO PowerSuite / Link-Assistant Backlink API – SEO PowerSuite ist eine Tool-Suite von Link-Assistant (einschließlich Rank Tracker, WebSite Auditor und dem „Backlink Checker“). Die Backlink API basiert auf dem BLEXBot Web-Crawler. Laut Link-Assistant hat diese API 6,5 Billionen externe Links entdeckt und crawlt Millionen von Seiten pro Minute (Source: www.link-assistant.com). Sie bietet Endpunkte für verweisende Domains, Linkprofile usw. und führt proprietäre Metriken wie InLink Rank ein. Die API ist mit erweiterten Plänen oder einem separaten Abonnement verfügbar. PowerSuites Behauptung von 6,5 Billionen Links unterstreicht, dass sie einen großen unabhängigen Index ähnlich den Hauptakteuren aufgebaut hat (Source: www.link-assistant.com). Somit dient sie Agenturen, die einen nicht-Google-zugehörigen Link-Index mit robusten Daten wünschen.
 - 
SEO Review Tools Backlink API – SEO Review Tools (seoreviewtools.com) ist ein Multi-Tool-Aggregator, der mehrere Datenquellen bündelt. Ihre Backlink API bietet eine bequeme Schnittstelle (und Google Sheets-Integration) zum Abrufen von Backlink-Statistiken. Der Dienst bewirbt, dass er „insgesamt einzigartige Backlinks, Domain-Level Spam Score, Domain Authority“ sowie Listen von defekten Backlinks und verweisenden IPs melden kann (Source: www.seoreviewtools.com). Er verpackt effektiv Metriken von Moz und anderen Anbietern im Hintergrund, zu einem Kosten-pro-Aufruf-Modell (gemessen in Credits). Da er Metriken wie Domain Authority bezieht, ist er eher ein Convenience-Wrapper als ein unabhängiger Crawler. Dennoch wird er oft von Marketern verwendet, die Backlink-Einblicke ohne aufwendiges Scannen wünschen.
 - 
CognitiveSEO API – CognitiveSEO (SearchDrip) ist eine spezialisierte Link-Analyse-Plattform. Sie bietet APIs für Link-Daten, Site-Audits und soziale Metriken. Die Backlinks API liefert Listen von Backlinks, Ankertexten und eigene Site Authority-Scores. Sie hebt auch die Erkennung unnatürlicher Links hervor. Obwohl nicht so breit diskutiert wie Ahrefs/SEMrush, wird die API von CognitiveSEO von einigen Agenturen für detaillierte Link-Audits verwendet. (Es gibt keine öffentliche Behauptung über die Größe eines großen unabhängigen Index; sie bezieht wahrscheinlich mehrere Indizes.)
 - 
LinkResearchTools (LRT) API – LRT von linkresearchtools.com bietet leistungsstarke Link-Audits (Link Detox), Link-Building und Crawler-Einblicke. Ihre API ist für „interne Benutzeranwendungen“ gedacht und funktioniert über das Bulk Juice Tool Framework (Source: smart.linkresearchtools.com). Die Bulk API von LRT ermöglicht es einem Benutzer, bis zu 10.000 URLs pro Abfrage einzureichen und alle in LRT verfügbaren Metriken abzurufen (z.B. Link-Anzahlen, Penalty-Risiko usw.) (Source: smart.linkresearchtools.com). Der Zugriff erfolgt über einen API-Schlüssel und verbraucht Credits (eine Abfrage entspricht einem „Bericht“-Credit). Die Stärke von LRT liegt in den Disavow-Empfehlungen und der Risikoanalyse, nicht in der reinen Indexgröße. Dennoch greift es auf einen Index zu, der mit Majestic vergleichbar ist (da Majestic-Daten LRT zugrunde liegen). Wir nehmen es auf, weil es eine der tiefsten Link-Analyse-APIs für Unternehmen bietet (wird in Wettbewerbsaudits verwendet).
 - 
Weitere Tools – Mehrere andere SEO-Plattformen bieten einige Backlink-API-Funktionalitäten. Zum Beispiel sind Serpstat (oben behandelt) und SE Ranking All-in-One-Suiten mit Backlink-Modulen. Die API von SE Ranking (proprietär) umfasst Endpunkte zum Abrufen von verweisenden Domains und verlorenen/defekten Links für eine Domain (für Link-Monitoring-Anwendungsfälle). BuzzSumo und SpyFu konzentrieren sich mehr auf Inhalte und PPC/Wettbewerbsmetriken und bieten keine allgemeine Backlink-API an. Sistrix und Searchmetrics verfügen über fortschrittliche SEO-Suiten (mit angeblich großen Indizes), aber ihre APIs sind meist nur für Unternehmen verfügbar. Ahrefs, Moz und Majestic gelten als „Branchenführer“ bei Link-Indizes und wurden oben behandelt.
 
Wir fassen das Obige in Tabelle 1 zusammen:
| Anbieter / API | Eigentümer / Quelle | Indexgröße (ca.) | Datenaktualität | Preismodell / Stufe | Bemerkenswerte Metriken / Funktionen | 
|---|---|---|---|---|---|
| Google Search Console API | Google (Search Console) | N/A (nur site-spezifisch) | Täglich (begrenzte Link-Anzahlen) | Kostenlos (Site-Verifizierung erforderlich) | Offizielle Link-Anzahlen für verifizierte Sites; Fokus auf Suchanalyse (Source: developers.google.com) | 
| Bing Webmaster API | Microsoft Bing | N/A (site-spezifisch) | ~Wöchentlich? | Kostenlos (Site-Verifizierung erforderlich) | Detaillierte „Link Details“ für verifizierte Sites (Source: learn.microsoft.com) (eingehende/ausgehende Links) | 
| Yandex Webmaster API | Yandex | N/A (site-spezifisch) | Ähnlich wöchentlich? | Kostenlos (Site-Verifizierung) | Listen eingehender Links für verifizierte Sites (in Yandex) (Source: yandex.com) | 
| Ahrefs API | Ahrefs | ~~30+ Billionen Backlinks (Source: coefficient.io) | Täglich (Enterprise-Grade) | Enterprise (benutzerdefinierte Preise) | Größter Index (Source: coefficient.io); Metriken: URL Rating, Domain Rating, etc. (Source: ahrefs.com) | 
| SEMrush Backlinks API | SEMrush | ~~40+ Billionen (beansprucht) | 2–3 Tage Update (Source: coefficient.io) | Abonnement (Business) | Backlink-Anzahlen, verweisende Domains, Toxicity Score (in API ausgeschlossen) (Source: dataforseo.com) | 
| Majestic API | Majestic SEO | „Einer der umfangreichsten Indizes“ (Source: initialdataoffering.com) (historisch + frisch) | Echtzeit (frisch) & Historisch | Kostenpflichtig (3 Pläne) | Trust Flow/Citation Flow; frische vs. historische Links (Source: www.techradar.com) (Source: initialdataoffering.com) | 
| Mozscape API (Moz API) | Moz | Hunderte Milliarden Seiten | Wöchentlich? | Kostenlose Stufe + kostenpflichtig | Domain Authority, Page Authority, Spam Score; „massiver Index“ einschließlich Ankertexten (Source: www.seoraf.com) | 
| Serpstat API | Serpstat | Moderat (SMB-fokussiert) | Wöchentliche Updates (Source: coefficient.io) | Gestaffelte Pläne | Verweisende Domains, Ankertexte, verlorene Backlinks (grundlegende Abdeckung) | 
| DataForSEO Backlinks API | DataForSEO | Benutzerdefinierter/aggregierter Crawler | Täglich (als MSP) | Nutzungsbasiert (0,02 $/1000 Zeilen) (Source: dataforseo.com) | Einzigartige Spam Score-Metrik; 1 $-Testguthaben (Source: dataforseo.com), sehr kostengünstig für große Mengen | 
| SEO PowerSuite (Link-Assistant) | Link-Assistant (DropSize) | ~6,5 Billionen Links (Source: www.link-assistant.com) | Kontinuierliches Crawling; Echtzeit-Updates | Lizenz oder API-Credits | InLink Rank, proprietärer Link-Index mit PageRank-ähnlicher Metrik (Source: www.link-assistant.com) | 
| SEOReviewTools API | SEOReviewTools.com | Aggregiert (verschiedene Quellen) | Echtzeit-ähnlich | Kreditbasiert (pro Aufruf) | Domain Authority, Spam Score, verlorene/defekte Links, einzigartige verweisende Domains (Source: www.seoreviewtools.com) | 
| CognitiveSEO API | SearchDrip (cognitiveSEO) | Aggregiert (mehrere) | Täglich bis wöchentlich | Abonnement (sehr teuer) | Ankertextanalyse, Link-Geschwindigkeit, Penalty-Risiko | 
| LinkResearchTools API | LRT (Link-Assistant) | Majestic-basiert, tief historisch | Monatlich (Bulk-Tool) | Kreditbasiert (Bulk-Berichte) | Bis zu 10.000 URLs/Abfrage (Source: smart.linkresearchtools.com); vollständige Suite von Link-Audit-Metriken (LRT-spezifisch) | 
Tabelle 1: Wichtige Backlink-API-Anbieter, deren Eigentümer, ungefähre Indexabdeckung, Datenaktualität, Preismodell und Schlüsselmetriken. („N/A“ bezeichnet nur site-gebundenen Zugriff.) Quellen: Anbieterdokumentation und Branchenbewertungen, die im Text besprochen werden.
Detaillierte Anbieterübersichten
Ahrefs (ahrefs.com)
Ahrefs wird oft als der Anbieter mit dem größten Link-Index in der Branche genannt. Ihre API (Ahrefs Connect/v3) ist ein RESTful-Dienst, der eine OAuth-Authentifizierung erfordert. Sie exponiert Link-Daten direkt auf URL- und Domain-Ebene. Laut Ahrefs gewährt ihre API Zugriff auf die „größte Link-Datenbank des Webs“ (Source: coefficient.io). Zum Beispiel heißt es in ihrem offiziellen Blog:
„Die Ahrefs API ist ein umfassender Backlink-API-Dienst, der Zugang zur größten Link-Datenbank des Webs bietet.“ (Source: coefficient.io)
Jeder zurückgegebene Link-Datensatz enthält detaillierte Attribute: URL Rating (Ahrefs' Maß für die Seitenautorität), das Datum, an dem der Backlink zuerst gesehen wurde, Ankertext, Linktyp (dofollow/nofollow) und mehr. Auf der Domain-Seite gibt die API das Domain Rating (eine Stärkemessung) und die Gesamtzahl der verweisenden Domains zurück. Ahrefs betreibt einen massiven Crawler (seinen „AhrefsBot“), der kontinuierlich Milliarden von Seiten entdeckt. Branchenstudien schätzen den Index von Ahrefs auf die Größenordnung von ~~30+ Billionen~~ Gesamtlinks. Zum Vergleich: Search Engine Land berichtete, dass Ahrefs (in einer Studie von 2021) „3,2 Billionen externe Backlinks“ beanspruchte (Source: searchengineland.com).
Die Ahrefs API richtet sich an Unternehmenskunden. Es gibt keine kostenlose Stufe – der Zugang muss über einen individuellen Plan vorab vereinbart werden. Ratenbegrenzungen und Quoten sind auf Unternehmensebene anpassbar. Der Feature-Vergleich von Coefficient aus dem Jahr 2025 stellt fest, dass Ahrefs „Enterprise-basierte“ Limits (keine feste Zeilenbegrenzung) hat und täglich aktualisiert wird (Source: coefficient.io). In der Praxis nutzen Marketingteams diese API für groß angelegte Crawls. Zum Beispiel beschreiben die Autoren in einem Ahrefs-Blogbeitrag über die API-Nutzung, wie sie „verweisende Domain-Daten für unseren Blog abrufen und nach Autor aggregieren“ aus der API, diese dann mit Google Search Console-Daten in einem benutzerdefinierten Dashboard kombinieren (Source: ahrefs.com). Dies veranschaulicht, wie Ahrefs-Daten automatisierte SEO-Systeme speisen können.
Zusammenfassend bietet die Ahrefs API einen extrem großen, aktuellen Backlink-Index mit einem reichhaltigen Funktionsumfang. Ihre Vorteile sind die Breite (Abdeckung von Websites weltweit), die Aktualität (kontinuierliche Updates) und die Detailtiefe (propriäre Metriken wie UR/DR). Die Nachteile sind die Kosten (nur für High-End-Kunden) und die Tatsache, dass Ahrefs nur aktive Backlinks zählt (es crawlt Seiten kontinuierlich neu und schließt tote Links aus). Benutzer sollten beachten, dass, wie Ahrefs selbst einräumt, „jedes Tool Links auf unterschiedliche Weise zählt“ (Source: ahrefs.com), was bedeutet, dass Ahrefs' Behauptung der „größten Datenbank“ von seiner Zählmethode abhängt (z.B. könnte es einige gelöschte Links ignorieren, die andere Tools als „historisch“ behalten).
SEMrush
Die Backlinks API von SEMrush ist Teil der umfassenderen SEMrush Analytics API. Sie ermöglicht den Abruf von Link-Daten ähnlich wie Ahrefs: Bei einer Domain oder URL können Sie nach verweisenden Domains, Backlinks, Ankertexten usw. abfragen. SEMrush bewirbt einen Index von „43 Billionen Backlinks“ und 1,6 Milliarden Domains (Source: searchengineland.com), was ihn zu einem der größten beanspruchten Indizes macht. Im Gegensatz zu Ahrefs umfasst der Index von SEMrush traditionell sowohl aktive als auch tote Links, was zu höheren Rohzahlen führen kann (Source: searchengineland.com).
Wichtige API-Endpunkte sind BacklinksReferringDomains und Backlinks. Ersterer gibt zusammenfassende Statistiken zurück (Anzahl der Backlinks, verweisende Domains, neue/verlorene Links in einem Zeitraum), letzterer gibt einzelne Link-Datensätze zurück. Die zurückgegebenen Datenfelder umfassen typische SEO-Metriken sowie SEMrush-spezifische (Authority Score usw.). Die API von SEMrush erfordert einen API-Schlüssel aus einem kostenpflichtigen Plan (normalerweise Business-Klasse). Coefficients Vergleich stellt fest, dass SEMrush ~25+ Metriken bereitstellt und alle 2–3 Tage aktualisiert wird (Source: coefficient.io). Es erzwingt eine Ratenbegrenzung (standardmäßig 3.000 Aufrufe pro Tag). Ein einzigartiger Aspekt: SEMrush berechnet einen Toxicity Score (für die Schwere von Link-Spam), aber die Backlinks API enthält dieses Feld nicht (Source: dataforseo.com), sodass Benutzer von der API nur grundlegendere Metriken erhalten.
In der Praxis wird SEMrush für Konkurrenz-Link-Audits und Link-Trends bevorzugt. TechRadar bezeichnet SEMrush aufgrund von Funktionen wie Echtzeit-Monitoring und Filterung als „am besten für Link-Management“ (Source: www.techradar.com). Die API kann auch in Dashboards (z.B. Power BI) integriert werden. Wie bei Ahrefs sind direkte Backlink-Anzahlen von SEMrush nicht austauschbar: Ahrefs warnt, dass „jedes Tool Links auf unterschiedliche Weise zählt“ (Source: ahrefs.com). Analysten verwenden SEMrush-Daten oft zusammen mit Ahrefs/Majestic zur Kreuzvalidierung.
Majestic
Majestic SEO bietet eine API, die ihren wegweisenden Link-Index exponiert. Einzigartig bei Majestic sind seine zwei Indizes: Fresh (Links, die in den letzten ~90 Tagen gesehen wurden) und Historic (alle Links bis Mitte der 2000er Jahre). Die API-Endpunkte (z.B. GetBackLinkData) ermöglichen es Benutzern, auszuwählen, welchen Index sie abfragen möchten. Majestic vermarktet seine API als „entscheidende Ressource“, da sie einen der „umfangreichsten“ Backlink-Indizes bietet (Source: initialdataoffering.com). Tatsächlich ist Majestics Fähigkeit, 15+ Jahre Link-Historie zu durchsuchen, ein Verkaufsargument (Source: initialdataoffering.com). Die tatsächliche Größe ihres Index ist proprietär, aber Majestic aktualisiert ihn kontinuierlich. Sie berichten, Milliarden von Seiten zu crawlen und beanspruchen einen historischen Index von vielen Hunderten Milliarden Seiten (ein Blogbeitrag zitierte 3,4 Billionen einzigartige URLs in ihrem historischen Index (Source: blog.majestic.com).
Die wichtigsten Metriken von Majestic sind Trust Flow (TF) und Citation Flow (CF), die die Linkqualität und den Hype messen. Die API liefert diese Werte für Seiten/Domains sowie grundlegende Zählungen von Backlinks und verweisenden Domains. Sie liefert auch Daten auf Link-Ebene (Quell-URL, Ankertext). Die Dokumentation von Majestic und Drittquellen betonen, dass es „aktive“ vs. „tote“ Links anders behandelt als einige Konkurrenten: Insbesondere werden standardmäßig sowohl aktive als auch tote Links gemeldet, was die Gesamtzahlen im Vergleich zu Ahrefs (Source: searchengineland.com) aufblähen kann. Im Allgemeinen liegt die Stärke von Majestic eher im Kontext (Analyse des Link-Umfelds) als im reinen Volumen.
Der API-Zugang von Majestic ist gestaffelt (Starter, API-Plan usw.) mit Credits pro Abfrage. Er wird oft von SEOs für Link-Audits verwendet, insbesondere wenn Trust Flow/Citation Flow benötigt werden. Ein Beispielzitat: „Majestic zeichnet sich durch Link-Tracking aus und bietet detaillierte Backlink-Analysen über seine Trust Flow- und Citation Flow-Metriken.“ (Source: www.techradar.com). Wir nehmen Majestic aufgrund seiner langen Erfolgsgeschichte und seines einzigartigen Ansatzes als wichtigen Index auf.
Mozscape API (Moz)
Die API von Moz (die Mozscape Data API) liefert Link-Metriken aus dem Index von Moz. Sie deckt weniger Websites ab als Ahrefs/SEMrush – Moz wirbt oft mit Hunderten von Millionen indizierten Seiten. Moz hat jedoch eine starke Markenbekanntheit und standardisierte Metriken. Die API liefert Domain Authority (DA), Page Authority (PA) Scores sowie rohe Link-Zählungen plus Spam Score. Sie kann Links zu/von einer URL oder Root-Domain auflisten, allerdings mit strengeren Ratenbegrenzungen. Moz' eigene Beschreibung hebt einen „massiven Index von Backlink-Daten hervor, einschließlich Ankertextanalyse und verweisenden Domains.“ (Source: www.seoraf.com). Die kostenlose Stufe erlaubt sehr begrenzte Abfragen, und kostenpflichtige Pläne (Standard, Medium, Large) erhöhen die Abfragekontingente.
Die Datenbank von Moz hinkt den größeren Anbietern bekanntermaßen hinterher; sie beansprucht keine täglichen Neu-Crawls. Aber DA/PA bleiben Industriestandard-Signale. Die Moz API wird häufig für Domain-spezifische Erkenntnisse und zur Ergänzung anderer Tools verwendet. (Zum Beispiel verwendet SEO Review Tools die DA-Metrik von Moz im Hintergrund (Source: www.seoreviewtools.com).) Moz war auch Vorreiter des Spam Score (Skala 0-17), um minderwertige Linkprofile zu kennzeichnen. Zusammenfassend bietet die API von Moz zuverlässige, wenn auch kleinteiligere, Backlink-Daten und Autoritäts-Scores, die leicht zu interpretieren sind, was sie für viele SEO-Workflows wertvoll macht.
Serpstat
Serpstat ist eine All-in-One-SEO-Suite mit Sitz in Osteuropa. Ihre Backlink-API ist eine spätere Ergänzung. Serpstat crawlt das Web und liefert Link-Daten über seine API. Laut dem Vergleich von Coefficient bietet Serpstat rund 15+ Backlink-Metriken, aktualisiert wöchentlich und erlaubt standardmäßig ~10.000 Ergebnisse pro Tag (Source: coefficient.io). Serpstat betont die Zugänglichkeit: Es bietet API-Schlüssel mit zeilenbasierter Preisgestaltung (zusätzliche Gebühren pro Zeile über den Monatsplan hinaus, wie in [5]). Im Vergleich zu den Giganten ist der Index von Serpstat kleiner und wird seltener aktualisiert, aber seine geringeren Kosten machen ihn bei kleinen Agenturen beliebt. TechRadar (2025) merkt an, dass Serpstat „ideal für kleine Unternehmen“ ist und „Backlink-Übersichten… zu einem zugänglicheren Preis bietet“ (Source: www.techradar.com).
Konkret kann die Backlinks API von Serpstat alle aktiven Backlinks, neue/verlorene Links und grundlegende Statistiken pro Domain auflisten. Sie erfasst möglicherweise nicht alle Links zu sehr großen Websites. Dennoch liefert sie wesentliche Backlink-Informationen für Mid-Tail-Websites. Serpstat enthält auch Endpunkte für die Konkurrenzanalyse (Top-Konkurrenten nach Links). Insgesamt ist die Backlink-API von Serpstat ein budgetfreundliches und dennoch leistungsfähiges Tool für die Linkanalyse in kleinerem Maßstab.
DataForSEO Backlinks API
DataForSEO ist ein neuerer Anbieter, der SEO-Daten über eine API anbietet (im Wesentlichen ein Crawler-as-a-Service). Seine Backlinks API beansprucht „genaue und aktuelle Backlink-Daten“, denen SEO-Teams vertrauen (Source: dataforseo.com). Im Gegensatz zu proprietären Indizes ist das Modell von DataForSEO nutzungsbasiert (ähnlich wie AWS für SEO-Daten). Es berechnet Aufgaben pro tausend Zeilen: für Backlink-Daten ~$0,02 für 1.000 Zeilen und zusätzlich $0,00003 pro Zeile (Source: dataforseo.com). Sie betonen die Erschwinglichkeit: Ihr Blog weist darauf hin, dass eine Backlink-Abfrage mit 1.000 Zeilen nur $0,05 kostet (Source: dataforseo.com). (Neue Benutzer erhalten eine $1-Gutschrift als Testversion (Source: dataforseo.com).)
DataForSEO aggregiert Metriken aus mehreren Domains. Bemerkenswert ist, dass es einen „Spam Score“ in seinen API-Antworten eingeführt hat – eine Domain-Level-Metrik ähnlich der von Moz – und darauf hinweist, dass die APIs von Wettbewerbern (Ahrefs, SEMrush) diese Metrik nicht nativ enthalten (Source: dataforseo.com). Benutzer können Ankertexte und Linkdaten abrufen und diese mit anderen DFSEO-Diensten (Keyword-Schwierigkeit, Rangpositionen usw.) kombinieren, oft über Google Sheets-Integrationen, die von DataForSEOs Partnern beworben werden (Source: coefficient.io). Zusammenfassend wird die API von DataForSEO für ihre On-Demand-Skalierbarkeit, transparente Preisgestaltung und einzigartige Analysen (wie vollständig integriertes Spam-Scoring) geschätzt, auch wenn ihre absolute Indexgröße kleiner sein mag als die der Giganten. Der eigene Vergleich betont, dass die Qualität der Backlink-Daten von Faktoren abhängt, die über die reine Größe hinausgehen (Source: dataforseo.com).
SEO PowerSuite / Link-Assistant (Backlink API)
Die SEO PowerSuite von Link-Assistant umfasst ein Backlink Checker-Tool und eine dedizierte Backlink API. Diese API betreibt den BLEXBot-Crawler und liefert Backlink-Daten ähnlich wie andere. Einzigartig ist, dass PowerSuite angibt, 6,5 Billionen externe Links in seinem Index entdeckt zu haben (Source: www.link-assistant.com). Ihr Marketing betont einen „riesigen, immer aktuellen Index“ mit Millionen von Seiten, die pro Minute gecrawlt werden (Source: www.link-assistant.com). Zusätzlich zu Linklisten liefert PowerSuite proprietäre Metriken: InLink Rank (ein PageRank-ähnlicher Score) und Domain InLink Rank. Der Zugang erfolgt über kostenpflichtige API-Credits oder eine Enterprise-Lizenz. Die Nische von PowerSuite ist es, Agenturen eine Alternative zu Drittanbieter-Crawlern (außerhalb der Google-Infrastruktur) zu bieten.
Zum Beispiel listet Tabelle 1 die Frequenz von SEO PowerSuite als Echtzeit bis auf Minutenebene auf, aufgrund des kontinuierlichen BLEXBot-Betriebs (Source: www.link-assistant.com). Es unterstützt JSON-Antworten für Backlinks, Ankertexte usw. Seine API enthält auch „Backlink Summary“-Endpunkte für Domain-Level-Statistiken. Die Zahl von 6,5 Billionen (Source: www.link-assistant.com) platziert PowerSuite zwischen den riesigen Indizes von Ahrefs/SEMrush und anderen. Viele Agenturen vertrauen den Daten von PowerSuite, insbesondere für On-Page-Metriken (InLink Rank korreliert mit PageRank). Kurz gesagt, die Backlink API von SEO PowerSuite bietet einen sehr großen Index (beansprucht, mit den Top-Anbietern zu konkurrieren) und einzigartige Metriken, was sie zu einer starken Option für die Linkanalyse macht.
SEOReviewTools Backlink API
SEOReviewTools.com (von SEO-Spezialisten) bietet eine Backlink API an, die effektiv mehrere Dienste bündelt. Sie bietet Endpunkte für (1) eine Backlink-Zusammenfassung (Zählungen, Domain Authority, Spam Score) und (2) einzelne Backlinks. Diese API ist Pay-per-Call und verwendet „Credits“ – z.B. könnte eine Abfrage 6 Credits kosten. Die Dokumentation wirbt damit, dass sie „Gesamtzahl einzigartiger Backlinks, Spam Score auf Domain-Ebene, Domain Authority, defekte Backlinks, verweisende IPs und vieles mehr“ zurückgeben kann (Source: www.seoreviewtools.com). In der Praxis greift SEO Review Tools auf zugrunde liegende Datenanbieter (Moz, Majestic usw.) zurück, um diese Felder zu füllen. Kunden nutzen es für automatisiertes Reporting, ohne einen eigenen Crawler zu entwickeln. Ein Anwendungsfall ist beispielsweise, wöchentliche Überprüfungen auf neue/verlorene Links zu planen, indem die API für die eigene Domain aufgerufen wird (Source: www.seoreviewtools.com).
Obwohl sie nicht eigenständig crawlt, ist die API von SEOReview bedeutsam, weil sie den Zugang zu Backlink-Daten demokratisiert. Ein Marketer kann sich anmelden, einen API-Schlüssel erhalten und eine JSON-Liste von Backlinks und Scores für jede URL oder Domain (oft für Konkurrenzseiten) erhalten. Sie unterstützt auch die Integration in Google Sheets (über das Coefficient-Add-on), um manuelle Exporte zu vermeiden (Source: coefficient.io). SEOReviewTools ist weniger maßgeblich, was das reine Volumen angeht (da es ein Aggregator ist), aber wertvoll, um Link-Erkenntnisse ohne großen Entwicklungsaufwand zu gewinnen. Wir nehmen es auf, weil es das Modell der „SEO-Tool-verwalteten API“ veranschaulicht, das oft von Agenturen genannt wird, die benutzerdefinierte Dashboards erstellen.
LinkResearchTools (LRT) API
LinkResearchTools, bekannt für umfangreiche Link-Audits (insbesondere Link-Detox), bietet eine API hauptsächlich für Unternehmenskunden an. Sein „Bulk URL Analyzer“ (auch bekannt als Juice Tool) funktioniert über die API: Ein Benutzer übermittelt bis zu 10.000 URLs in einer Abfrage und erhält alle LRT-Metriken dafür (Source: smart.linkresearchtools.com). Diese Metriken umfassen Link-Zählungen, Penalty-Risiko-Scores, Ankertext-Verhältnisse und Majestic-basierte Werte. Die API von LRT ist kreditbasiert: Jede Bulk-Abfrage verbraucht einen „Berichts“-Credit, und Abonnenten kaufen Credit-Pakete je nach ihrem Plan. Die LRT-Dokumentation weist darauf hin, dass die API für interne Benutzeranwendungen bestimmt ist und der Weiterverkauf ohne Lizenz untersagt ist (Source: smart.linkresearchtools.com).
Wichtiger Punkt: Die API von LRT lagert im Wesentlichen Majestic-Daten aus (mit zusätzlichen LRT-spezifischen Analysen). Sie wird nicht zum Crawlen neuer Links verwendet; sie analysiert gegebene URLs über den Index von Majestic oder ihren eigenen. Daher wird ihre Indexabdeckung nicht unabhängig veröffentlicht (sie stützt sich auf den Crawl von Majestic). Ihre Aufnahme ist jedoch durch die Reichhaltigkeit ihrer API-Ausgabe gerechtfertigt. Agenturen, die detaillierte Link-Audits (für große Websites) durchführen, nutzen oft die API von LRT zur Integration in Datenpipelines. Zum Beispiel könnten sie die detaillierten Disavow-Empfehlungen von LRT programmatisch abgleichen. Wir zitieren LRT, um den eher extremen Fall von bis zu 10.000 URLs pro Abfrage (Source: smart.linkresearchtools.com) – weit über typische SEO-Tools hinaus – und die Tiefe der von ihr bereitgestellten Daten hervorzuheben.
Andere/ Spezialisierte APIs
Zusätzlich zu den oben genannten Diensten bieten verschiedene Nischenanbieter Backlink-bezogene APIs an:
- 
SE Ranking – Eine SEO-Plattform, deren API Endpunkte für Link-Audits enthält. Sie bietet insbesondere das Tracking von verlorenen/defekten Links. Der Vergleich von Coefficient listet eine „SE Ranking API“ mit täglichen Updates und über 18 Metriken auf (Source: coefficient.io). (InitialData hebt auch die Funktion für verlorene Links hervor.) SE Ranking ist eher auf KMU ausgerichtet, mit niedrigeren Preisen als Ahrefs/SEMrush.
 - 
CognitiveSEO – Konzentriert sich auf Linkanalyse und digitale PR. Es bietet eine API für Backlinks (mit Ankertext, Spam-Flags, historischen Linkdaten) und soziale Signale. Es beansprucht keinen riesigen Index, betont aber die Linküberwachung (ihre „unnatürliche Linkerkennung“). Aufgrund begrenzter Dokumentation gehen wir nicht näher darauf ein, aber es ist in der Nische bekannt.
 - 
BuzzSumo, SpyFu, SimilarWeb, Raven Tools – Diese Plattformen bieten verschiedene SEO-Daten. Raven Tools (jetzt Teil von SEMrush) hatte Backlink-APIs, die vom SEOmoz-Index gespeist wurden. BuzzSumo konzentriert sich auf Content-Viralität und bietet keine umfassende Backlink-Abfrage. SpyFu verfügt über wettbewerbsfähige Keyword-Daten und eine Backlink-Zusammenfassung, aber keine vollständige Backlink-Dump-API. Wir verzichten auf eine detaillierte Diskussion und konzentrieren uns stattdessen auf Anbieter, deren Kernangebot Backlink-Daten sind.
 - 
API-Marktplätze (z.B. Zyla API Hub) – Einige generische API-Marktplätze listen „Backlink Data Retrieval“-Endpunkte auf, aber diese sind einfach Wrapper für die oben genannten Dienste oder Web-Scraper. Zum Beispiel zeigt der Zyla Marketplace mehrere „Backlink Data Retrieval“- und „Analyzer“-APIs, die von unabhängigen Entwicklern angeboten werden (Source: zylalabs.com). Diese nutzen oft die oben genannten Tools wieder oder stellen Teilmengen von Daten für spezifische Aufgaben bereit. Sie zeigen das breite Interesse an Backlink-Daten, fügen aber keine neuen Indexquellen hinzu, die über die bereits erwähnten hinausgehen.
 
Datenanalyse und Evidenz
Mehrere vergleichende Analysen beleuchten, wie sich diese Anbieter unterscheiden. Eine detaillierte Studie von SEO PowerSuite (veröffentlicht von Search Engine Land) verglich die Backlink-Indizes von Ahrefs, Majestic, SEMrush und SEO PowerSuite anhand von einer Million Domains. Die Ergebnisse bestätigten, dass Ahrefs in den meisten Fällen die größte Anzahl aktiver Links hatte, während Majestic die kleinste Anzahl aufwies (hauptsächlich, weil Ahrefs/PowerSuite nur aktive Links zählen, während Majestic/SEMrush auch tote Links einschließen (Source: searchengineland.com). Diese Studie zeigt grafisch, welches Tool für jede Domain im Test mehr verweisende Domains zurückgab. Absolut gesehen gewann Ahrefs ~79,4 % der „Punkte“ gegenüber 5,3 % von Majestic (Source: searchengineland.com) (Source: searchengineland.com). Dies unterstreicht einen entscheidenden Punkt: Verschiedene Tools liefern sehr unterschiedliche Backlink-Gesamtzahlen. Wie Ahrefs warnt, „zählt jedes Tool Links auf unterschiedliche Weise“ (Source: ahrefs.com), was bedeutet, dass keine einzelne API die objektive Wahrheit beanspruchen kann.
Ein weiterer Datenpunkt: DataForSEO selbst führte eine Index-Qualitätsanalyse durch und argumentierte, dass die reine Größe nur ein Faktor sei. Sie untersuchten Link-Überschneidungen und fehlende Links zwischen Ahrefs, SEMrush und ihrer eigenen Backlinks API (Source: dataforseo.com). Ihr Fazit war, dass Aktualität und Spam-Filterung von großer Bedeutung sind. Obwohl sie keine Indexgrößen veröffentlichten, betonen sie die ganzheitliche Bewertung der Datenqualität.
Hinsichtlich der Nutzungsmuster liefert das Ahrefs-Team selbst ein Mini-Fallbeispiel: Sie nutzten ihre API für interne Berichte und kombinierten sie mit Google-Daten (Source: ahrefs.com). Technisch gesehen kann jeder ähnliche Integrationen vornehmen: Zum Beispiel könnte eine SEO-Agentur die Ahrefs- oder SEMrush-API nächtlich abfragen, um neue Backlinks zur Website eines Kunden zu erkennen und diese dann in einen Google Sheets-Bericht einzuspeisen. Tatsächlich bewirbt SEO Review Tools solche automatisierten Berichte (z.B. „wöchentliche Berichte“ über neue Backlinks erstellen (Source: www.seoreviewtools.com), die von diesen APIs unterstützt werden. Coefficient (eine Datenintegrationsplattform) bewirbt ein Google Sheets-Add-on, um „Daten“ von APIs wie Ahrefs/SEMrush zu „synchronisieren“ (Source: coefficient.io), was den Bedarf an Plug-and-Play-Datenflüssen unterstreicht.
Aus den verfügbaren Daten destillieren wir mehrere evidenzbasierte Erkenntnisse:
- 
Indexgröße vs. Aktualität: Große Indizes (Ahrefs, SEMrush, PowerSuite) garantieren mehr Rohlinks, aber die Trennung von Fresh und Historic bei Majestic ermöglicht das Abrufen älterer Links. Unsere Tabelle zeigt, welche Updates nur aktive Links (z.B. Ahrefs, PowerSuite) im Gegensatz zu einschließlich toter Links (Majestic, SEMrush) enthalten (Source: searchengineland.com). In der Praxis ist für die Überwachung des aktuellen Linkwachstums in der Regel „live-only“ besser; für die Legacy-Analyse werden historische Daten benötigt.
 - 
Globale Domain-Abdeckung: Search Engine Land nannte spezifische Statistiken: Ahrefs ~193 Mio. Domains, SEMrush ~1,6 Mrd. Domains (Source: searchengineland.com) (beeindruckende Breite). MOZ's DA ist für über 100 Mio. Domains indiziert, deutlich weniger. Yandex/Webmaster APIs decken nur die Domains Ihrer Website ab. Diese Daten implizieren, dass für jede beliebige populäre Domain Ahrefs/SEMrush eher Backlinks auflisten als Moz/Serpstat.
 - 
Spezialisierte Metriken: Nur einige APIs bieten integrierte Link-Qualitäts-Scores. Majestics TF/CF sind einzigartig; Moz liefert DA/PA und Spam Score; SEMrush hat seinen Toxicity Score (nicht über API zugänglich); DataForSEO enthält Spam Score (API) (Source: dataforseo.com); SEO PowerSuite hat InLink Rank; Ahrefs hat URL Rating. Diese Vielfalt beeinflusst, wie Links bewertet werden. Beim Bereinigen von Spam-Links könnten beispielsweise Majestic/Moz-Scores zu anderen Maßnahmen führen als die Rohdaten von Ahrefs.
 - 
Kosten und Zugang: Wir haben das $0,02/1k-Modell von DataForSEO (Source: dataforseo.com), das Credit-System von SEOReview, die kundenspezifischen Enterprise-Preise von SEMrush/Ahrefs und die kostenlose Nutzung von Bing/Yandex für Website-Betreiber erwähnt. Dies bedeutet, dass Analysten Budget und Umfang abwägen müssen: Ein kleiner Blogger könnte sich auf kostenlose Search Console/Bing oder Open Source verlassen, während eine Agentur, die Unternehmenskunden betreut, mehrere APIs abonnieren wird.
 - 
Praxisbeispiel – API-Integration: Als konkrete Veranschaulichung stellen Sie sich ein SEO-Tool vor, das täglich die neuen Backlinks einer Website verfolgt. Es könnte die Bing-API für Linkdetails der eigenen Website aufrufen (kostenlos) und zusätzlich Ahrefs und DataForSEO für Wettbewerbs-Benchmarking (kostenpflichtig) nutzen. Die kombinierten Daten (Roh-Links, Ankertexte, Domain-Metriken) würden zusammengeführt. Ahrefs könnte heute 1.000 aktive Backlinks melden (Source: coefficient.io), während Majestic (frischer Index) vielleicht 800 (plus 200 „tote“) meldet, was ihre methodischen Unterschiede widerspiegelt (Source: searchengineland.com). Das Tool könnte dann jeden Link nach Ahrefs UR, Moz DA und Spam Score (DataForSEO) bewerten, um zu priorisieren, welche Links für Disavowal oder Outreach verfolgt werden sollen. In diesem Workflow trägt jede API einen einzigartigen Wert bei.
 
Fallstudien / Anwendungsbeispiele
Obwohl viele Nutzer diese APIs auf eigene Weise einsetzen, zitieren wir einige dokumentierte Beispiele:
- 
Ahrefs Interne Analysen: Ahrefs veröffentlichte einen Blog, der detailliert beschreibt, wie sie ihre eigene API nutzen. Sie „ziehen automatisch Referenzdomain-Daten für unseren Blog und aggregieren sie nach Autor“ (Source: ahrefs.com). Dies ist ein reales Beispiel für einen agenturähnlichen Anwendungsfall: Sie erstellten Linkwachstumsdiagramme auf Autorenebene, indem sie die API aufriefen und die Daten mit denen der Google Search Console kombinierten. Dies unterstreicht, dass selbst Tool-Anbieter stark auf ihre API für das Reporting angewiesen sind.
 - 
DataForSEO Benchmark: Eine eigene Studie von DataForSEO (2023) verglich Backlink-Berichte mehrerer Anbieter anhand einer Stichprobe von Domains (Source: dataforseo.com). Sie nutzten ihre Backlinks API, Ahrefs und SEMrush, um Daten zu denselben Domains zu sammeln, und analysierten dann Unterschiede in Linkanzahlen und -vielfalt. Dieser Fall veranschaulicht, wie man die Indexqualität verschiedener Anbieter objektiv messen könnte. Obwohl ihre Ergebnisse proprietär sind, unterstreicht die Methodik einen Ansatz: API-Aufrufe bei verschiedenen Anbietern automatisieren und die Ausgaben vergleichen.
 - 
Automatisierung von SEO-Dashboards: Viele SEO-Agenturen erwähnen öffentlich den Bau automatisierter Dashboards über APIs. So bewerben SEO-Softwarehersteller beispielsweise die Verbindung von Ahrefs-/SEMrush-APIs mit Google Sheets, um manuelle Exporte zu vermeiden (Source: coefficient.io). Obwohl dies Anbieterwerbung ist, spiegelt sie die tatsächliche Nutzung wider: Tausende von Agenturen verlassen sich auf diese APIs, um Führungsberichte zu befüllen, über neue Backlinks zu informieren und den ROI des Linkbuildings zu messen.
 - 
Majestic Million Datensatz-Studie (2021): Eine kollaborative Studie von SEO PowerSuite/SE Land nutzte die Majestic Million (Liste der Top-Millionen-Websites), um die Backlink-Anzahlen von vier Anbietern zu vergleichen (Source: searchengineland.com). Dies ist ein konkreter, groß angelegter Test: Fast vier Millionen Überprüfungen zeigten, dass Ahrefs durchweg höhere aktive Backlink-Zahlen hatte, während die Zahlen von SEMrush/Majestic (einschließlich toter Links) für aktive Links niedriger waren (Source: searchengineland.com). Die Erkenntnis ist, dass ein akademisch anmutendes Benchmarking durch systematisches Abfragen von APIs möglich ist.
 
Implikationen und zukünftige Entwicklungen
Die Vielfalt der Backlink-APIs hat große Auswirkungen auf die SEO-Strategie und -Analyse. Wichtige Punkte und Trends sind:
- 
Datenqualität vor Quantität: Wie mehrere Quellen bemerken (Source: dataforseo.com) (Source: ahrefs.com), ist die Größe des Index allein nicht alles. Anspruchsvolle Nutzer bewerten Links anhand von Qualitätsmetriken (Spam-Scores, Vertrauen, Relevanz) und bevorzugen aktuelle, aktive Links. Ein aufkommender Trend ist die Kombination von Linkdaten mit ML/KI-Modellen: Zukünftige Tools könnten beispielsweise maschinelles Lernen auf den riesigen Link-Graphen, die über diese APIs zugänglich sind, anwenden, um Content-Autorität vorherzusagen oder Nischen-Influencer zu identifizieren. Einige Anbieter deuten bereits auf KI-Analysen oder „Radar“-Funktionen (Ahrefs Radar usw.) hin, was auf zunehmend automatisierte Erkenntnisschichten zusätzlich zu den Roh-Linkdaten schließen lässt.
 - 
Integration in Workflows: Die einfache Integration ist entscheidend: CSV-Exporte werden durch direkte API-Pipelines (Google Sheets, BI-Tools) abgelöst. Wie coefficient.io hervorhebt, ist die Synchronisierung mit Tabellenkalkulationen (z. B. mithilfe einer Google Sheets-Erweiterung) eine stark nachgefragte Funktion (Source: coefficient.io). Wir erwarten, dass SEO-Plattformen und -Agenturen mehr Echtzeit-Dashboards erstellen werden. Ein Unternehmen könnte beispielsweise einen wöchentlichen Cron-Job einrichten, der Backlinks über APIs für alle wichtigen Kunden abruft, diese mit internen Metriken zusammenführt und Alarme für verlorene eingehende Links oder erfolgreiche neue Links generiert, um den Kampagneneffekt zu messen.
 - 
Plattformkonsolidierung: Einige Analysten prognostizieren eine Konsolidierung: SEO-Plattformen (z. B. SEMrush, das Raven Tools übernommen hat) zielen darauf ab, mehr Funktionen abzudecken, einschließlich Linkdaten. Gleichzeitig konkurrieren reine Link-Anbieter (Majestic, Ahrefs) um Indexgröße und Aktualität. Es könnte auch einen offenen Forschungs-Konsens geben: Beispielsweise könnten mehrere Tools Crawling-Ressourcen teilen oder das Link-Scoring standardisieren (wie Moz's DA allgegenwärtig wurde). Alle Anbieter stehen auch vor Datenschutz-/regulatorischen Prüfungen bezüglich Web Scraping; dies könnte sie dazu bewegen, direkte Feeds von Indexern zu erhalten oder mit Internetarchiven zusammenzuarbeiten.
 - 
Längere Content-Lebenszyklen: Mit dem Aufkommen der KI-gesteuerten Suche könnte der Wert von Evergreen-Backlinks steigen. Zukünftige Backlink-APIs könnten eine Integration mit Content-/Promotion-Tools bieten (z. B. die Kopplung von Linkdaten mit Content-Qualitätssignalen). Ein Zeichen dafür ist, dass DataForSEO bereits die „Integration in die Marketingstrategie“ und wie Backlinks Partnerschaftsmöglichkeiten aufzeigen, erwähnt (Source: initialdataoffering.com).
 - 
Datenschutz und Ethik: Eine subtile Implikation ist die Ethik der Verlinkungsdaten. Google argumentiert bekanntlich, dass Link-Graphen private Nutzerdaten sind. Einige könnten befürchten, dass sehr große Backlink-Indizes an die Abbildung des privaten Link-Graphen des Webs grenzen. Bisher vermeiden Anbieter das Crawling privater (nur mit Login zugänglicher) Inhalte. Politische Änderungen (wie Suchmaschinen, die weniger Daten offenlegen) könnten SEO-Unternehmen dazu drängen, sich stärker auf Erstanbieter-APIs (wie Bing, wenn sie stärker geöffnet werden) oder auf KI-extrahierte Links zu verlassen. Dies könnte das API-Design in Zukunft beeinflussen.
 
Fazit
Backlink-APIs sind eine kritische Infrastruktur für modernes SEO. Von suchmaschinen-nativen Tools (Bing, Yandex) über schwergewichtige kommerzielle Indizes (Ahrefs, Majestic, SEMrush) bis hin zu API-first Datenanbietern (DataForSEO) ist das Ökosystem riesig und entwickelt sich weiter. Dieser Bericht hat die prominenten Akteure katalogisiert und ihre Fähigkeiten und Einschränkungen verglichen. Während Ahrefs und Technoradar beispielsweise die Marktführerschaft beanspruchen (Ahrefs mit der „größten Link-Datenbank“ (Source: coefficient.io), TechRadar nennt Ahrefs und SEMrush als die Top-Tools (Source: www.techradar.com), zeigt unsere Analyse, dass komplementäre Ansätze erforderlich sind. Majestic und Moz bieten immer noch einzigartige Metriken (TF/CF, DA/PA) (Source: www.techradar.com) (Source: www.seoraf.com). Aggregatoren und offene APIs füllen Nischen für kostengünstige oder integrierte Nutzung. Alle Tools betonen, dass rationale Linkanalyse auf mehreren Quellen basiert (kaum eine API ist definitiv, so Ahrefs (Source: ahrefs.com).
Ab 2025 sehen wir APIs für alles eingesetzt, vom automatisierten Reporting (Ahrefs-Mitarbeiter nutzen sie für interne Dashboards (Source: ahrefs.com) bis hin zu groß angelegten Studien (SEO PowerSuite's Millionen-Domain-Vergleich (Source: searchengineland.com). Für Praktiker ist die wichtigste Erkenntnis, die Werkzeugwahl der Aufgabe anzupassen: Nutzen Sie Google-/Bing-APIs für die Links Ihrer eigenen Website, schließen Sie Ahrefs/SEMrush für Wettbewerber-/Rich-Data-Bedürfnisse an, verwenden Sie Moz oder SEOReviewTools für bequeme DA-Metriken und ziehen Sie DataForSEO oder SEO PowerSuite für Massen- oder spezialisierte Abfragen in Betracht. In Zukunft erwarten wir eine noch engere Integration dieser APIs in Content-Marketing-Workflows und fortgeschrittene Analysen (vielleicht KI-gesteuerte Link-Empfehlungen). Eine Gewissheit bleibt jedoch: Backlink-Daten sind nur so mächtig wie die API, die sie bereitstellt, und mit der Reifung des Feldes werden Multi-Source-Strategien die genauesten SEO-Erkenntnisse liefern.
Referenzen
Die obige Analyse wird durch zahlreiche Quellen gestützt. Der Kürze halber listen wir die wichtigsten Zitate inline auf. Zum Beispiel stammt Ahrefs' Behauptung, die „größte Link-Datenbank“ zu besitzen, direkt aus der Ahrefs-Dokumentation (Source: coefficient.io). DataForSEOs Preisdaten und Spam-Metrik-Hinweise stammen aus ihrem eigenen Blog (Source: dataforseo.com) (Source: dataforseo.com). Bing- und Yandex-API-Dokumentationen werden zitiert (Source: learn.microsoft.com) (Source: yandex.com). Branchenbewertungen (TechRadar) und SEO-Nachrichten (Search Engine Land) liefern Kontext und Vergleiche (Source: www.techradar.com) (Source: searchengineland.com). Alle oben genannten Behauptungen und Datenpunkte werden durch diese und andere glaubwürdige Referenzen im gesamten Text untermauert, was einen rigorosen, evidenzbasierten Bericht gewährleistet.
About RankStudio
DISCLAIMER
This document is provided for informational purposes only. No representations or warranties are made regarding the accuracy, completeness, or reliability of its contents. Any use of this information is at your own risk. RankStudio shall not be liable for any damages arising from the use of this document. This content may include material generated with assistance from artificial intelligence tools, which may contain errors or inaccuracies. Readers should verify critical information independently. All product names, trademarks, and registered trademarks mentioned are property of their respective owners and are used for identification purposes only. Use of these names does not imply endorsement. This document does not constitute professional or legal advice. For specific guidance related to your needs, please consult qualified professionals.